Operative Maßnahmen kommen nur dann in Frage, wenn alle konservativen, d.h. medikamentösen, physikalischen oder sonstigen Heilverfahren nicht zum Erfolg geführt haben. Ambulante Operationen werden in der Praxis oder im Ambulanten OP-Zentrum durchgeführt. Stationäre Operationen erfolgen in der Belegabteilung der Rotkreuz-Kliniken Maingau in Frankfurt oder am SANA Klinikum Offenbach.
LASER und Radiofrequenz statt Skalpell –
die meisten Operationen erfolgen mit einem Dioden-LASER-System, Nd-Yag-LASER, Radiofrequenz (RFITT) oder COBLATION-Technik.
Operative Schwerpunkte:
- Plastisch-ästhetische Nasenkorrektur
- Korrektur der Nasenscheidewand und Reduktion der
Nasenmuscheln bei chronischer Nasenatmungsbehinderung
- Operationen der Nasennebenhöhlen
- Schnarch-Operationen mit LASER oder RFITT
- Adenotomie („Polypen-Operation“) bei Kindern
- LASER-Trommelfellschnitt – LASER statt Skalpell beim Tommelfellschnitt, dadurch kann meist auf
das Einsetzen von Paukenröhrchen verzichtet werden
- Entfernung der Gaumenmandeln mit COBLATION oder LASER
- Verkleinerung der Gaumenmandeln mit LASER
- Korrektur von abstehenden Ohren
- Operationen am Kehlkopf und Stimmbändern
- Operationen am Mittelohr (Hörverbesserung)
- Operationen bei Hals-Tumoren